FM-Realis

!!! Wer unsere Arbeit durch eine kleine Spende unterstützen möchte, kann dieses gerne mit dem Bezahldienst “PayPal” tun.!!!

!!! Die Emailadresse für eine PayPalüberweisung ist “ db0ol@web.de “                                                                      

 !!! Sollte eine PayPal Überweisung nicht möglich sein, bitte die Kontoverbindung bei DL3IKE ( Eike) per Mail erfragen.     !!! 

 

FM Relais DB0OL

Das 70cm FM Relais ist das ehemalige Relais DB0OO aus Oldenburg.

Wer sich für die Geschichte der Oldenburger Relais interessiert,

dem sei die Seite von Thomas (DF9QM) empfohlen.

Link: df9qm.de

Frequenz: 438,650 Mhz -7,6

Gestocktes Antennensystem ca. 5 Db Gewinn, Höhe 75m NN)

Rechner für die Relaissteuerung: Igel PC VIA Chipsatz 1 Ghz, 512Mb RAM,

Betriebssystem “Voyage” Linux (Debian) auf 4Gb CF-Karte als HDD

Steuerung: SVXLINK mit Sprachausgabe

Verbunden über das Hamnet mit Echolink

Fernsteuerung: z.B. Notaus per Handy mit SMS und über das HamNet

Node Nummer: 880675

Mit dieser Nodenummer ist DB0OL per Echolink weltweit erreichbar!

Relaisöffnung durch:

1750 Hz Ton

DTMF Zeichen *

CTCSS Subton= 123 Hz

     

Rufton und DTMF  - Töne werden „gemutet“ (sind auf der Ausgabe nicht hörbar)

Relais kann bis 7 Sec. nach dem abfallen Trägergesteuert geöffnet werden.

  

Jede volle Stunde CW Kennung und Uhrzeitansage „de db0ol es ist jetzt XX.XX Uhr“,

zusätzlich „Temperatur xx.x Grad“ Stündliche Abfrage der Wetterstation Huntlosen „EW8845“

  

alle 10 Minuten CW Kennung „db0ol jo43cd“

Nach öffnen mit Rufton ”CW Kennung”

Kurzer Rogerbeep nach jedem Durchgang.

vor dem Schließen CW Ausgabe 73

CW Ausgabe mit 110 Wpm, 1000 Hz

Nach Relaisöffnung kann eine Hilfefunktion aufgerufen werden

mit DTMF 0#

Wichtig, auch wenn das Relais ansagt zB. “senden Sie das Kommando 0” oder ähnlich, alle Kommandos werden immer mit # abgeschlossen!!

1# Hilfefunktion für Sprachpapagei

#verlässt Hilfefunktion

1#nach öffnen des Relais startet den Sprachpapagei

Text sprechen und wieder über das Relais hören (Modulationstest ähnlich Echoraum bei D-Star)

# beendet den Sprachpapagei

Ein DTMF * bei geöffnetem Relais ergibt Relaisansage mit aktueller Uhrzeit und Hinweis auf Hilfefunktion.

Verbindungsmöglichkeiten:

Ist ein Echolink Node bekannt, kann man nun einfach die Nodenummer per DTMF bei geöffnetem Relais eintippen, abgeschlossen mit #.

Beispiel:49069# ; jetzt wird die Verbindung zu DB0OSN aufgebaut. Trennen der Verbindung mit #,

nun ist DB0PDF wieder lokal.

Interessant ist der Relaisverbund auf dem „NordWestServer“ in WHV mit folgenden Relais:

DB0WTV, DB0EWB, DB0BHV, DB0EMS, DB0HFT, DB0SM und DB0BOH in Bocholt und weiteren Relais.

Ich habe ein Script geändert, so das nur eine kurze Eingabe per DTMF gemacht werden muss:

D1#   = verbindet mit NordWestServer

 

Getrennt werden die Verbindungen immer mit #

  

Somit ist immer ein lokaler Betrieb möglich !!!

  

Jeden Sonntag ab 11 Uhr Deutschland- und Nordsee Rundspruch im Relaisverbund NordWest mit anschließendem Bestätigungsverkehr.

!!! Wer unsere Arbeit durch eine kleine Spende unterstützen möchte, kann dieses gerne mit dem Bezahldienst “PayPal” tun.!!!

!!! Die Emailadresse für eine PayPalüberweisung ist “ db0ol@web.de “                                                                                   !!!

!!! Sollte eine PayPal Überweisung nicht möglich sein, bitte die Kontoverbindung bei DL3IKE ( Eike) per Mail erfragen.     !!! 

 

Viel Spaß wünschen Euch das kleine Team von DB0PDF und DB0OL:

Peter DG2BCP

Eike  DL3IKE

Uwe  DF3DT

Copyright ©  DF3DT Uwe Brockmöller   All rights reserved

[Modelleisenbahn] [Motorrad] [Amateurfunk] [DB0PDF] [DB0OL] [Aktuelles] [Hardware] [HamNet] [2,3 Ghz Einstieg] [Bilder] [Video] [Audio] [TeamTalk] [FM-Realis] [10M Relais] [MMDVM] [Datenschutzerklärung] [Impressum]